Warum unsere Zusammenarbeit für Dich kein Geld kostet
Du bist vielleicht gerade nicht in einer Situation, in der Du die Rücklagen hast, um viel Geld auszugeben. Dennoch willst Du wieder den beruflichen Neustart schaffen und Dich weiterbilden. Du gehst sicherlich davon aus, dass Du für eine Weiterbildung in die eigene Tasche greifen musst.

Das ist aber nicht notwendig. Ich bin zertifizierter Partner der Agentur für Arbeit. Als zugelassener Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung, kann bei mir der sogenannte AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) deutschlandweit eingereicht werden, wodurch mein Coaching bis zu 100% vom Staat finanziert wird.

Mein Ansporn ist es, Frauen auf ihrem Weg zurück in den Job mit Herz und Verstand zu begleiten.

Nach oft langer Zeit in der Erwerbslosigkeit ist das Selbstvertrauen der Frauen meist am Boden.
Sie stellen ihr eigenes Können in Frage. Eine Rückkehr in die Arbeitswelt scheint unerreichbar.

Gemäß dem Motto: „Erinnere Dich daran, wer Du bist – und hol Dir, was Du verdienst“, wird das Profil der Teilnehmerinnen geschärft und so die Einzigartigkeit jeder einzelnen herausgearbeitet.

Das hebt das Selbstvertrauen, um den nächsten Schritten (bis hin zum Vorstellungsgespräch) mit Freude und Leichtigkeit entgegenzugehen.


Erfolgsgeschichten meiner Kundinnen

Ausgangssituation: Es näherte sich das Ende von Janas Elternzeit, und die Frage nach ihrer beruflichen Zukunft lastete schwer auf ihren Schultern. Die Vorstellung, nach dieser längeren Auszeit wieder ins Berufsleben einzusteigen, bereitete ihr Kopfzerbrechen, vor allem, weil sie nun Mutter war und neue Ansprüche an ihr Leben stellte. In der Vergangenheit hatte Jana ihr Leben eng an ihren Job angepasst, sogar ihren Wohnort.

Ist-Situation: Nachdem Jana das Coaching absolvierte, begann sich plötzlich alles zu klären. Als ob die fehlenden Teile ihres Lebens endlich ihren Platz fanden. Die Suche nach einem Beruf, der zu ihrem Leben passte und nicht umgekehrt, rückte in den Vordergrund. Diese Erkenntnis erlaubte es ihr, sich auf andere Lebensbereiche zu konzentrieren und ihnen die verdiente Priorität zu geben. Nun hat sie eine klare Vorstellung vom „Warum“ sie all dies tut.

Janas Tipp für Dich: Vertraue in den Prozess.
Ausgangssituation: Sarah war noch in der Elternzeit, als sich herausstellte, dass ein Wiedereinstieg in ihren alten Job aufgrund der Arbeitszeiten nicht möglich ist. Mit der Aussicht, nach so langer Zeit wieder von vorne anfangen und dabei Familie und Beruf vereinbaren zu müssen, fühlte sie sich verloren und verzweifelt.

Ist-Situation: Das Coaching hat tief schlummernde Ideen und Träume wieder hervorgeholt, mit denen Sarah eigentlich schon abgeschlossen hatte. Es hat ihr gezeigt, was sie kann und was sie möchte. Als sie daraufhin mit neuem Selbstbewusstsein in die Bewerbungsphase startete, war die erste Bewerbung direkt ein Volltreffer.

Sarahs Tipp für Dich: Ich hätte mir viele schlaflose Nächte, Sorgen und Nerven erspart, wenn ich einfach mehr an mich selbst geglaubt hätte. Das Allerwichtigste ist, an sich selbst zu glauben! Am Ende klappt es immer irgendwie, solange man an sich glaubt.
Ausgangssituation: Christina machte nach einer Trennung beruflich wie privat eine schwere Zeit durch und stand vor der Frage, wie es nun weitergehen soll. Dabei mangelte es ihr momentan vor allem an dem nötigen Selbstvertrauen, um auf ihre eigenen Stärken zu vertrauen und sich beruflich neu zu orientieren.

Ist-Situation: Durch das Coaching lernte Christina nicht nur ihren Blick auf sich selbst und die eigenen Wünsche und Bedürfnisse zu lenken, sondern erlangte neues Selbstbewusstsein. Dadurch fand sie durch das Coaching am Ende nicht nur echte Freundschaft, sondern auch einen Job, mit dem sie heute glücklich ist.

Christinas Tipp für Dich: Hab Vertrauen in dich selbst und lerne, nicht zu schnell aufzugeben! Du kannst dich darauf verlassen, dass Christiane und ihr Team dich ideal durch diesen Prozess begleiten und am Ende das kommt, was kommen soll.
Ausgangssituation: Als Ihre Tochter in den Kindergarten kam, war für die gebürtige Engländerin Navjot der richtige Zeitpunkt gekommen, um wieder in das Berufsleben einzusteigen. Allerdings wusste sie nicht genau, was sie machen will und hatte, nicht zuletzt aufgrund der Sprachbarriere, Angst davor, den Wiedereinstieg nicht zu schaffen.

Ist-Situation: Das Coaching öffnete Navjot die Augen und half ihr dabei zu erkennen, was sie sich beruflich wirklich wünscht und wie ihre Zukunft aussehen soll. Mit neu gestärkter Motivation und Selbstbewusstsein gelang es ihr, bereits in der ersten Woche nach Abschluss des Coachings einen Job zu ergattern, der perfekt zu ihrer Situation passt.

Navjots Tipp für Dich: Zögere nicht, trau Dich einfach und rein ins Vergnügen! Das Coaching gab mir die Motivation, die Richtung und die Unterstützung, die ich gebraucht habe. Ich weiß nicht, ob ich ohne das Coaching heute dort wäre, wo ich bin.
Ausgangssituation: Neben der Kindererziehung hatte Angela einen Minijob als Vertriebsassistentin, der sie nicht glücklich machte. Sie wollte sich beruflich verändern & sehnte sich nach einem Job, der sie erfüllte. Allerdings wusste sie nicht, welcher Job das wäre und hatte Angst vor den möglichen Hürden des beruflichen Wiedereinstiegs.

Ist-Situation: Im Coaching fand Angela heraus, was sie wirklich will. Mit neu gewonnener Motivation und dem nötigen Selbstvertrauen startete sie in die Bewerbungsphase und erhielt sofort eine positive Rückmeldung. Jetzt hat Angela eine Teilzeitanstellung, die ihr Spaß macht und genauso ist, wie sie es sich vorgestellt hat.

Angelas Tipp für Dich: Wenn ihr nicht wisst, was ihr machen wollt, geht zu Christiane und ihrem Team. Das Coaching hat Hand und Fuß und das Team weiß wirklich wovon es redet. Christiane und ihr Team haben mein Leben verändert.
Manu
Ausgangssituation: Es näherte sich das Ende von Janas Elternzeit, und die Frage nach ihrer beruflichen Zukunft lastete schwer auf ihren Schultern. Die Vorstellung, nach dieser längeren Auszeit wieder ins Berufsleben einzusteigen, bereitete ihr Kopfzerbrechen, vor allem, weil sie nun Mutter war und neue Ansprüche an ihr Leben stellte. In der Vergangenheit hatte Jana ihr Leben eng an ihren Job angepasst, sogar ihren Wohnort.

Ist-Situation: Nachdem Jana das Coaching absolvierte, begann sich plötzlich alles zu klären. Als ob die fehlenden Teile ihres Lebens endlich ihren Platz fanden. Die Suche nach einem Beruf, der zu ihrem Leben passte und nicht umgekehrt, rückte in den Vordergrund. Diese Erkenntnis erlaubte es ihr, sich auf andere Lebensbereiche zu konzentrieren und ihnen die verdiente Priorität zu geben. Nun hat sie eine klare Vorstellung vom „Warum“ sie all dies tut.

Janas Tipp für Dich: Vertraue in den Prozess.
Ausgangssituation: Sabine wollte sich neu orientieren und hat sich gefragt, wo die Reise hingehen soll. Sie hatte schon viele berufliche Stationen gesehen, aber wollte etwas finden, wo sie sich thematisch am wohlsten fühlt. Sie wollte zudem ein Unternehmen finden, was nach ihren Vorlieben gestrickt ist.

Ist-Situation: Mit Hilfe eines ausgearbeiteten Wunschkatalogs für ihren eigenen “Ponyhof” konnte sie geeignete von ungeeigneten Arbeitgebern unterscheiden und ist seit Dezember in ihrem neuen Beruf als ​Executive Assistant für eine CyberSecurity-Firma tätig. In dieser kann sie selbst mitgestalten & ihre Ideen werden vom Chef sehr wertgeschätzt. Sie fühlt sich pudelwohl und ist überglücklich über ihre neue Stelle.

Tipps für Mamas: Nur weil Dir etwas leicht fällt, heißt das nicht, dass es auch anderen leicht fällt. Erstelle Dir einen Wunschkatalog, um herauszufinden, was Du Direkt ausschließen kannst und was nicht.

Sabine
Ausgangssituation: Vor 1,5 Jahren hat Sie Ihre Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau im Möbelbereich angefangen. Maria ist Mutter von 3 Kindern und war davor 12 Jahre lang Hausfrau. Sie wollte raus und eine erfüllende Stelle für sich finden, aber nach so viel Zeit wusste sie nicht, was es genau werden und wie sie das überhaupt schaffen soll.

Ist-Situation: Im Coaching mit Christiane fand Maria heraus, dass sie eine geborene Verkäuferin ist, obwohl sie es nie für möglich gehalten hätte. Sie liefert so gute Arbeit, dass ihr Chef ihr sogar eine Ausbildungsverkürzung angeboten hat und sie eine Festanstellung in Ihrem Traumjob erhalten hat.
 

Marias Tipp für Dich: Hab keine Angst es nicht zu schaffen, sondern wage es, den ersten Schritt zu gehen. Löse die Probleme, wenn sie kommen, statt Dir immer nur auszumalen, was alles sein könnte.
Ausgangssituation: Maria ist Mutter von 3 Kindern und war 12 Jahre lang Hausfrau. Sie wollte raus und eine erfüllende Stelle für sich finden, aber nach so viel Zeit wusste sie nicht, was es genau werden und wie sie das überhaupt schaffen soll.

Ist-Situation: Im Coaching mit Christiane fand Maria heraus, was sie will und wer sie eigentlich ist. Zu ihrem Steckenpferd ist Einrichtung und Interior Design geworden. Den Ausbildungsvertrag für ihren Traumjob zog sie mit Christianes Hilfe gleich nach dem ersten Vorstellungsgespräch an Land. 

Marias Tipp für Dich: Hab keine Angst es nicht zu schaffen, sondern wage es, den ersten Schritt zu gehen. Löse die Probleme, wenn sie kommen, statt Dir immer nur auszumalen, was alles sein könnte.
Ausgangssituation: Sarah war noch in der Elternzeit, als sich herausstellte, dass ein Wiedereinstieg in ihren alten Job aufgrund der Arbeitszeiten nicht möglich ist. Mit der Aussicht, nach so langer Zeit wieder von vorne anfangen und dabei Familie und Beruf vereinbaren zu müssen, fühlte sie sich verloren und verzweifelt.

Ist-Situation: Das Coaching hat tief schlummernde Ideen und Träume wieder hervorgeholt, mit denen Sarah eigentlich schon abgeschlossen hatte. Es hat ihr gezeigt, was sie kann und was sie möchte. Als sie daraufhin mit neuem Selbstbewusstsein in die Bewerbungsphase startete, war die erste Bewerbung direkt ein Volltreffer.

Sarahs Tipp für Dich: Ich hätte mir viele schlaflose Nächte, Sorgen und Nerven erspart, wenn ich einfach mehr an mich selbst geglaubt hätte. Das Allerwichtigste ist, an sich selbst zu glauben! Am Ende klappt es immer irgendwie, solange man an sich glaubt.
Manu
Ausgangssituation: Christina machte nach einer Trennung beruflich wie privat eine schwere Zeit durch und stand vor der Frage, wie es nun weitergehen soll. Dabei mangelte es ihr momentan vor allem an dem nötigen Selbstvertrauen, um auf ihre eigenen Stärken zu vertrauen und sich beruflich neu zu orientieren.

Ist-Situation: Durch das Coaching lernte Christina nicht nur ihren Blick auf sich selbst und die eigenen Wünsche und Bedürfnisse zu lenken, sondern erlangte neues Selbstbewusstsein. Dadurch fand sie durch das Coaching am Ende nicht nur echte Freundschaft, sondern auch einen Job, mit dem sie heute glücklich ist.

Christinas Tipp für Dich: Hab Vertrauen in dich selbst und lerne, nicht zu schnell aufzugeben! Du kannst dich darauf verlassen, dass Christiane und ihr Team dich ideal durch diesen Prozess begleiten und am Ende das kommt, was kommen soll.
Ausgangssituation: Sabine wollte sich neu orientieren und hat sich gefragt, wo die Reise hingehen soll. Sie hatte schon viele berufliche Stationen gesehen, aber wollte etwas finden, wo sie sich thematisch am wohlsten fühlt. Sie wollte zudem ein Unternehmen finden, was nach ihren Vorlieben gestrickt ist.

Ist-Situation: Mit Hilfe eines ausgearbeiteten Wunschkatalogs für ihren eigenen “Ponyhof” konnte sie geeignete von ungeeigneten Arbeitgebern unterscheiden und ist seit Dezember in ihrem neuen Beruf als ​Executive Assistant für eine CyberSecurity-Firma tätig. In dieser kann sie selbst mitgestalten & ihre Ideen werden vom Chef sehr wertgeschätzt. Sie fühlt sich pudelwohl und ist überglücklich über ihre neue Stelle.

Tipps für Mamas: Nur weil Dir etwas leicht fällt, heißt das nicht, dass es auch anderen leicht fällt. Erstelle Dir einen Wunschkatalog, um herauszufinden, was Du Direkt ausschließen kannst und was nicht.

Sabine
Ausgangssituation: Maria ist Mutter von 3 Kindern und war 12 Jahre lang Hausfrau. Sie wollte raus und eine erfüllende Stelle für sich finden, aber nach so viel Zeit wusste sie nicht, was es genau werden und wie sie das überhaupt schaffen soll.

Ist-Situation: Im Coaching mit Christiane fand Maria heraus, was sie will und wer sie eigentlich ist. Zu ihrem Steckenpferd ist Einrichtung und Interior Design geworden. Den Ausbildungsvertrag für ihren Traumjob zog sie mit Christianes Hilfe gleich nach dem ersten Vorstellungsgespräch an Land. 

Marias Tipp für Dich: Hab keine Angst es nicht zu schaffen, sondern wage es, den ersten Schritt zu gehen. Löse die Probleme, wenn sie kommen, statt Dir immer nur auszumalen, was alles sein könnte.
Ausgangssituation: Als Ihre Tochter in den Kindergarten kam, war für die gebürtige Engländerin Navjot der richtige Zeitpunkt gekommen, um wieder in das Berufsleben einzusteigen. Allerdings wusste sie nicht genau, was sie machen will und hatte, nicht zuletzt aufgrund der Sprachbarriere, Angst davor, den Wiedereinstieg nicht zu schaffen.

Ist-Situation: Das Coaching öffnete Navjot die Augen und half ihr, zu erkennen, was sie sich beruflich wirklich wünscht und wie ihre Zukunft aussehen soll. Mit neu gestärkter Motivation und Selbstbewusstsein gelang es ihr, bereits in der ersten Woche nach Abschluss des Coachings einen Job zu ergattern, der perfekt zu ihrer Situation passt.

Navjots Tipp für Dich: Zögere nicht, trau Dich einfach und rein ins Vergnügen! Das Coaching gab mir die Motivation, die Richtung und die Unterstützung, die ich gebraucht habe. Ich weiß nicht, ob ich ohne das Coaching da wäre, wo ich heute bin.
Manu
Ausgangssituation: Angela war Mutter und Hausfrau. Nebenbei hatte sie einen Minijob als Vertriebsassistentin, der sie nicht glücklich machte. Sie wollte sich beruflich verändern & sehnte sich nach einem Job, der sie erfüllte. Allerdings wusste sie nicht, welcher Job das wäre und hatte Angst vor den möglichen Hürden des beruflichen Wiedereinstiegs.

Ist-Situation: Im Coaching fand Angela heraus, was sie wirklich will. Mit neu gewonnener Motivation und dem nötigen Selbstvertrauen startete sie in die Bewerbungsphase und erhielt sofort eine positive Rückmeldung. Jetzt hat Angela eine Teilzeitanstellung, die ihr Spaß macht und genauso ist, wie sie es sich vorgestellt hat.

Angelas Tipp für Dich: Wenn ihr nicht wisst, was ihr machen wollt, geht zu Christiane und ihrem Team. Das Coaching hat Hand und Fuß und das Team weiß wirklich wovon es redet. Christiane und ihr Team haben mein Leben verändert. 
Ausgangssituation: Sabine wollte sich neu orientieren und hat sich gefragt, wo die Reise hingehen soll. Sie hatte schon viele berufliche Stationen gesehen, aber wollte etwas finden, wo sie sich thematisch am wohlsten fühlt. Sie wollte zudem ein Unternehmen finden, was nach ihren Vorlieben gestrickt ist.

Ist-Situation: Mit Hilfe eines ausgearbeiteten Wunschkatalogs für ihren eigenen “Ponyhof” konnte sie geeignete von ungeeigneten Arbeitgebern unterscheiden und ist seit Dezember in ihrem neuen Beruf als ​Executive Assistant für eine CyberSecurity-Firma tätig. In dieser kann sie selbst mitgestalten & ihre Ideen werden vom Chef sehr wertgeschätzt. Sie fühlt sich pudelwohl und ist überglücklich über ihre neue Stelle.

Tipps für Mamas: Nur weil Dir etwas leicht fällt, heißt das nicht, dass es auch anderen leicht fällt. Erstelle Dir einen Wunschkatalog, um herauszufinden, was Du Direkt ausschließen kannst und was nicht.

Sabine
Ausgangssituation: Maria ist Mutter von 3 Kindern und war 12 Jahre lang Hausfrau. Sie wollte raus und eine erfüllende Stelle für sich finden, aber nach so viel Zeit wusste sie nicht, was es genau werden und wie sie das überhaupt schaffen soll.

Ist-Situation: Im Coaching mit Christiane fand Maria heraus, was sie will und wer sie eigentlich ist. Zu ihrem Steckenpferd ist Einrichtung und Interior Design geworden. Den Ausbildungsvertrag für ihren Traumjob zog sie mit Christianes Hilfe gleich nach dem ersten Vorstellungsgespräch an Land. 

Marias Tipp für Dich: Hab keine Angst es nicht zu schaffen, sondern wage es, den ersten Schritt zu gehen. Löse die Probleme, wenn sie kommen, statt Dir immer nur auszumalen, was alles sein könnte.
Ausgangssituation: Vor 1,5 Jahren hat Sie Ihre Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau im Möbelbereich angefangen. Maria ist Mutter von 3 Kindern und war davor 12 Jahre lang Hausfrau. Sie wollte raus und eine erfüllende Stelle für sich finden, aber nach so viel Zeit wusste sie nicht, was es genau werden und wie sie das überhaupt schaffen soll.

Ist-Situation: Im Coaching mit Christiane fand Maria heraus, dass sie eine geborene Verkäuferin ist, obwohl sie es nie für möglich gehalten hätte. Sie liefert so gute Arbeit, dass ihr Chef ihr sogar eine Ausbildungsverkürzung angeboten hat und sie eine Festanstellung in Ihrem Traumjob erhalten hat.

Marias Tipp für Dich: Hab keine Angst es nicht zu schaffen, sondern wage es, den ersten Schritt zu gehen. Löse die Probleme, wenn sie kommen, statt Dir immer nur auszumalen, was alles sein könnte.
Manu
Ausgangssituation: Als die alleinerziehende Myriam nach 3 Jahren wieder ins Arbeitsleben zurückkehren wollte, war sie auf der Suche nach einem Teilzeitjob. Sie hätte nahezu alles angenommen. Egal was, Hauptsache, sie kann ihre finanzielle Situation verbessern.

Ist-Situation: Nach dem Coaching weiß Myriam genau, was sie will. Sie konnte vor allem durch die Persönlichkeits- und Stärkenanalyse profitieren. Jetzt weiß sie, wer sie ist, was sie will und was sie gut kann. Bei der Jobsuche achtet Myriam nun mehr auf ihre Bedürfnisse und tritt viel selbstsicherer auf. Der im Coaching erstellte Lebenslauf und LinkedIn-Account wurde von ihrem früheren Chef bereits sehr gelobt.

Myriams Tipp für Dich: Wenn Ihr unsicher seid, was und wohin ihr wollt, vor allem wenn ihr Mutter seid, oder noch nicht viel gearbeitet habt - wendet euch an Christianes Team. Man fühlt sich individuell angenommen. Und es geht um eigene Vorlieben, nicht nur ums Geld. 
Ausgangssituation: Sabine wollte sich neu orientieren und hat sich gefragt, wo die Reise hingehen soll. Sie hatte schon viele berufliche Stationen gesehen, aber wollte etwas finden, wo sie sich thematisch am wohlsten fühlt. Sie wollte zudem ein Unternehmen finden, was nach ihren Vorlieben gestrickt ist.

Ist-Situation: Mit Hilfe eines ausgearbeiteten Wunschkatalogs für ihren eigenen “Ponyhof” konnte sie geeignete von ungeeigneten Arbeitgebern unterscheiden und ist seit Dezember in ihrem neuen Beruf als ​Executive Assistant für eine CyberSecurity-Firma tätig. In dieser kann sie selbst mitgestalten & ihre Ideen werden vom Chef sehr wertgeschätzt. Sie fühlt sich pudelwohl und ist überglücklich über ihre neue Stelle.

Tipps für Mamas: Nur weil Dir etwas leicht fällt, heißt das nicht, dass es auch anderen leicht fällt. Erstelle Dir einen Wunschkatalog, um herauszufinden, was Du Direkt ausschließen kannst und was nicht.

Sabine
Manu
Ausgangssituation: Sabine wollte sich neu orientieren und hat sich gefragt, wo die Reise hingehen soll. Sie hatte schon viele berufliche Stationen gesehen, aber wollte etwas finden, wo sie sich thematisch am wohlsten fühlt. Sie wollte zudem ein Unternehmen finden, was nach ihren Vorlieben gestrickt ist.

Ist-Situation: Mit Hilfe eines ausgearbeiteten Wunschkatalogs für ihren eigenen “Ponyhof” konnte sie geeignete von ungeeigneten Arbeitgebern unterscheiden und ist seit Dezember in ihrem neuen Beruf als ​Executive Assistant für eine CyberSecurity-Firma tätig. In dieser kann sie selbst mitgestalten & ihre Ideen werden vom Chef sehr wertgeschätzt. Sie fühlt sich pudelwohl und ist überglücklich über ihre neue Stelle.

Tipps für Mamas: Nur weil Dir etwas leicht fällt, heißt das nicht, dass es auch anderen leicht fällt. Erstelle Dir einen Wunschkatalog, um herauszufinden, was Du Direkt ausschließen kannst und was nicht.

Ausgangssituation: Sabine wollte sich neu orientieren und hat sich gefragt, wo die Reise hingehen soll. Sie hatte schon viele berufliche Stationen gesehen, aber wollte etwas finden, wo sie sich thematisch am wohlsten fühlt. Sie wollte zudem ein Unternehmen finden, das nach ihren Vorlieben gestrickt ist.

Ist-Situation: Mit Hilfe eines ausgearbeiteten Wunschkatalogs für ihren eigenen “Ponyhof” konnte sie geeignete von ungeeigneten Arbeitgebern unterscheiden und ist seit Dezember in ihrem neuen Beruf als ​Executive Assistant für eine CyberSecurity-Firma tätig. In dieser kann sie selbst mitgestalten & ihre Ideen werden vom Chef wertgeschätzt. Sie fühlt sich pudelwohl und ist überglücklich über ihre neue Stelle.

Sabines Tipp für Dich: Nur weil Dir etwas leicht fällt, heißt das nicht, dass es auch anderen leicht fällt. Erstelle Dir einen Wunschkatalog, um herauszufinden, was Du direkt ausschließen kannst und was nicht.

Sabine
Anfangssituation: Stephanie war enttäuscht und verzweifelt von den bisherigen Arbeitgebern. Sie wusste nicht, wie sie auf die Arbeitswelt als alleinerziehende Mutter zugehen soll. Auf die verschickten Bewerbungsunterlagen hat sie meist nur Absagen bekommen und fühlte sich unfair behandelt. Sie hatte Angst auf einen neuen Arbeitgeber zuzugehen und wieder schlechte Erfahrungen zu machen.

Ist-Situation: Sie hat nach den ersten Wochen im Coaching einen neuen Arbeitgeber gefunden. Sie ist in einem sehr netten und angenehmen Team, wo ihre Fähigkeiten geschätzt werden. Sie hat keine Angst nachzufragen und ist mehr als zufrieden mit ihrem neuen Arbeitgeber und der Gesamtsituation.

Stephanies Tipp für Dich: Bewusst machen, dass man schätzenswerte Fähigkeiten hat.
Monika
Ausgangssituation: Monika wollte einen passablen Job und war mit ihrer momentanen Situation nicht zufrieden. Sie hatte aber nicht das Selbstbewusstsein hinter ihren Fähigkeiten zu stehen und diese auch zu kommunizieren.

Ist-Situation: Sie hat mit Hilfe von Christiane ihre wahren Stärken herausgefunden. Monika verschickte Bewerbungen nur noch, wenn ihre persönliche Checkliste auf die Stellenbeschreibung gepasst hat und entwickelte das Selbstbewusstsein, ihre Wünsche und Vorstellungen bei den Bewerbungsgesprächen zu vertreten. Heute ist sie Marketing-Leiterin und hat über 90% ihrer Wünsche erfüllt bekommen.

Monikas Tipp für Dich: Ihr seid es wert. Mama zu sein macht euch wertvoller. Ihr seid empathisch sowie Motivatoren und Teamplayer. Nur weil ihr nicht 40h die Woche arbeiten geht, verdient ihr es trotzdem eure Selbstverwirklichung zu erreichen.
Ausgangssituation: Monika wollte einen passablen Job und war mit ihrer momentanen Situation nicht zufrieden. Sie hatte aber nicht das Selbstbewusstsein hinter ihren Fähigkeiten zu stehen und diese auch zu kommunizieren.

Ist-Situation: Sie hat mit Hilfe von Christiane ihre wahren Stärken herausgefunden. Monika verschickte Bewerbungen nur noch, wenn ihre persönliche Checkliste auf die Stellenbeschreibung gepasst hat und entwickelte das Selbstbewusstsein ihre Wünsche und Vorstellungen bei den Bewerbungsgesprächen zu vertreten. Heute ist sie Marketing-Leiterin und hat über 90% ihrer Wünsche erfüllt bekommen.

Monikas Tipp für Dich: Ihr seid es wert. Mama zu sein macht euch wertvoller. Ihr seid empathisch sowie Motivatoren und Teamplayer. Nur weil ihr nicht 40h die Woche arbeiten geht, verdient ihr es trotzdem eure Selbstverwirklichung zu erreichen.
Trete mit mir in Kontakt und lass uns gemeinsam Leben verändern!

Hier kannst Du Deinen individuellen Termin für ein erstes unverbindliches Beratungsgespräch mit mir buchen.

Du findest keinen passenden Termin? 
Kein Problem! Fülle einfach das Formular aus und ich setze mich mit Dir in Verbindung.

This site is not a part of the Facebook website or Facebook Inc. Additionally, This site is NOT endorsed by Facebook in any way. FACEBOOK is a trademark of FACEBOOK, Inc.