Datenschutzhinweise
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre Daten vertraulich zu behandeln. An dieser Stelle informieren wir Sie gerne, welche Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch dieser Webseite erfasst und für welche Zwecke diese genutzt werden.
I. Allgemeine Informationen
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für den Betrieb der Webseite und die Datenerhebung ist:
Dornröschen Karriereberatung GmbH
vertr. durch Frau Christiane Scheid
Telefon: +49 (0) 7021 / 879 67 30
E-Mail: christiane@dornroeschen-karriere.de
Besucheranschrift
Alleenstrasse 52
73230 Kirchheim unter Teck
2. Technisches und organisatorisches
Wir haben sowohl technische als auch organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor deren Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden dabei entsprechend der technologischen Entwicklung und dem Stand der Technik fortlaufend weiter überarbeitet, um die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste immer auf höchstem Niveau zu halten.
3. SSL-/TLS Verschlüsselung
Diese Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von ‚http://‘ auf ‚https://‘ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-/TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
4. Aufruf unserer Webseite
Wir hosten die Inhalte unserer Webseite bei IONOS Group SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Durch den Besuch unserer Webseite erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adresse. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Webseite. Mit IONOS haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unser Webseitenbesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Mit jedem Aufruf unserer Webseite, erheben wir eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen zur Aufrechterhaltung und für den sicheren Betrieb unserer Webseite. Die dabei erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Webseite. Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der Daten ist aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Ermöglichung des Webseitenaufrufs und der Funktionsfähigkeit, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und § 25 Abs. 2 TDDDG. Diese allgemeinen Daten und Informationen, werden in sog. Logfiles des Servers gespeichert.
Der dabei gespeicherte Datensatz enthält insbesondere die folgenden Informationen:
- Referrer (zuvor besuchte Webseite)
- Angeforderte Webseite oder Datei
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendeter Gerätetyp
- Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Wir behalten uns vor, die Log-Dateien solcher Nutzer nachträglich zu prüfen, bei denen der konkrete Verdacht besteht, dass diese unsere Webseite gesetzes- und/ oder vertragswidrig nutzen. Soweit keine Auswertung im Einzelfall erfolgt, werden diese Daten nach 8 Wochen gelöscht.
II. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (etwa Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten. Die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Kommunikation und Bearbeitung Ihrer Anfrage erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der sachgerechten Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktaufnahme haben. Soweit sich Ihre Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis mit uns bezieht, erfolgt die Verarbeitung zum Zweck der Vertragserfüllung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die im Rahmen der Kontaktaufnahme erhobenen Daten werden nach 1 Jahr gelöscht, wenn keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
III. Bewerber
Wenn Sie sich bei uns bewerben, erheben wir personenbezogene Daten. Zweck der Datenerhebung ist die Auswahl von Bewerberinnen und Bewerber zur möglichen Begründung eines Arbeitsverhältnisses. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden für das Auswahlverfahren von uns verarbeitet. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungseingänge gesichtet, ggf. durch die genannten Angaben Rückfragen vorgenommen, Einladungen zu Bewerbungsgesprächen verschickt und im Rahmen des Auswahlverfahrens weitere personenbezogene Daten erhoben, um eine Entscheidung zu treffen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Bewerberdaten ist Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO. Zweck der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten ist die Abwicklung des Bewerbungsverfahrens.
Kommt es im Anschluss an das Bewerbungsverfahrens zu keinem Beschäftigungsverhältnis, werden die Bewerbungsunterlagen spätestens sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, es sei denn, Sie willigen ein, dass wir Ihre Bewerberdaten länger als sechs Monate speichern dürfen. Folgt auf Ihre Bewerbung der Abschluss eines Arbeitsvertrages, so werden Ihre Daten unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften gespeichert und genutzt. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten nach den Grundsätzen der DSGVO und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.
IV. Cookies
Auf unserer Website verwenden wir Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Einige der von uns eingesetzten Cookies sind technisch erforderlich (sogenannte Session-Cookies) und werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert (sogenannte permanente Cookies) und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Die Speicherung und der Zugriff auf Informationen im Endgerät basiert auf § 25 Abs. 2 TDDDG. Cookies, die nicht technisch notwendig sind, setzen wir ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TDDDG ein. Diese optionalen Cookies dienen beispielsweise Marketing- oder Analysezwecken. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen jederzeit einschränken oder vollständig deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass dadurch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Zur Verwaltung Ihrer Einwilligungen nutzen wir Cookiebot, einen Dienst der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark. Cookiebot ermöglicht es uns, die gesetzlich erforderlichen Einwilligungen zur Verwendung von Cookies einzuholen und zu dokumentieren. Hierzu speichert Cookiebot selbst ein Cookie in Ihrem Browser, um die erteilten oder widerrufenen Zustimmungen zuzuordnen.
Die Speicherdauer, der durch Cookiebot gesetzten Cookies richtet sich nach den Einstellungen von Cybot A/S und kann von uns nicht beeinflusst werden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Cookiebot finden Sie unter: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/
Über das unten links angezeigte Cookie-Symbol auf der Webseite können Sie jederzeit Ihre Einwilligung ändern und eine Übersicht über alle von uns verwendeten Cookies sowie deren Zweck einsehen.
V. Kommentarfunktion
Falls Sie auf dieser Seite einen Kommentar verfassen, werden neben Ihrem Kommentar der Zeitpunkt der Erstellung Ihres Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse, der von Ihnen angegebene Name und Ihre IP-Adresse gespeichert. Da es nicht möglich ist, sämtliche Kommentare auf der Seite von einer Freischaltung abhängig zu machen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen oder Beleidigungen gegen den Verfasser vorgehen zu können. Für die Nutzung der Kommentarfunktion erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an andere Empfänger. Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail aus. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
VI. Datenerhebung durch Drittanbieter
Wir nutzen auf unserer Website sowie über unsere Auftritte in sozialen Netzwerken verschiedene Dienste von Drittanbietern. Diese Dienste helfen uns dabei, Reichweite, Interaktionen und Marketingmaßnahmen zu analysieren und zu optimieren. Dabei können personenbezogene Daten verarbeitet werden, insbesondere wenn Sie in die entsprechenden Verarbeitungen über unseren Consent-Manager eingewilligt haben.
1. Google Tag Manager
Wir nutzen den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Tag Manager wird verwendet, um Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten und ermöglicht es uns, die genaue Integration von Diensten auf unserer Website zu steuern. Dies gestattet uns zusätzliche Dienste flexibel zu integrieren, um den Zugriff der Benutzer auf unsere Website auszuwerten. Der Einsatz von Google Tag Manager erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Google und/ oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert. Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Tag Manager: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/
2. HeyFlow
Wir nutzen auf unseren Webseiten das Kontaktformular der Heyflow GmbH, Jungfernstieg 49, 20354 Hamburg (nachfolgend Heyflow), in das Sie personenbezogene Daten wie Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten eingeben können. Die Verarbeitung dieser Daten mit Heyflow erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer interaktiven und nutzerfreundlichen Kommunikation mit Anfragenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern die Kontaktaufnahme mit der Erfüllung eines Vertrages zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wir haben mit Heyflow einen Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO geschlossen. Dieser Vertrag stellt sicher, dass Heyflow die Daten DSGVO-konform und ausschließlich auf Basis unserer Weisungen verarbeitet. Nähere Einzelheiten können Sie der Datenschutzerklärung von Heyflow unter https://heyflow.app/de/datenschutz entnehmen.
3. SimplyMeetMe
Wir nutzen für die Vereinbarung von Terminen den Dienst von SimplyMeet.me, betrieben von SimplyBook.me Ltd., 36 Aigyptou Avenue, 6030 Larnaca, Zypern, um Ihnen eine einfache und komfortable Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen. Bei der Verwendung des Tools werden von Ihnen Name, E-Mail-Adresse sowie Telefonnummer abgefragt. Weiter haben Sie die Möglichkeit, ihr Anliegen darzustellen und uns weitere Informationen zur Verfügung zu stellen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TDDDG sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer effizienten Terminverwaltung. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Terminabwicklung erforderlich ist. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO geschlossen. Dieser verpflichtet den Anbieter, ihre Daten zu schützen und diese nach unserer Weisung zu verarbeiten und nicht an unbefugte Dritte weiterzugeben. Details zur Datenverarbeitung durch SimplyMeet.me finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://simplymeet.me/de/privacy-policy.
4. Wistia
Wir binden auf unserer Webseite Wistia, Inc. ein. Auf der Plattform können Nutzer Inhalte hochladen, über das Internet teilen und detaillierte Statistiken erhalten. Dabei können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse und Nutzungsdaten an Wistia übermittelt werden. Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer entsprechenden Darstellung unserer Inhalte. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärung von Wistia: https://wistia.com/privacy. Sie können die Speicherung von Cookies durch die Einstellungen in Ihrem Browser verhindern.
5. Sentry
Wir setzen den Dienst „Sentry“ der Functional Software, Inc., 132 Hawthorne St, San Francisco, CA 94107, USA, als Fehlererfassungssystem ein. Ziel ist es, Programmfehler möglichst frühzeitig zu identifizieren, um die technische Stabilität und Funktionsfähigkeit unserer Website sicherzustellen. Dabei werden technische, anonymisierte Angaben zum verwendeten Gerät sowie der Zeitpunkt des Auftretens des Fehlers erfasst. In bestimmten Fällen können auch Sitzungsverläufe von Nutzern protokolliert werden, um die Analyse und Behebung des Problems zu erleichtern. Eine Nutzung der erhobenen Daten zu Werbezwecken durch Functional Software, Inc. findet nicht statt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Aufbewahrungsdauer richtet sich nach dem jeweiligen Einzelfall. Die Daten werden gelöscht, sobald der Fehler behoben ist und keine Notwendigkeit zur Einsicht mehr besteht.
Weitere In-formationen zur Datenspeicherung durch Functional Software, Inc. können Sie in der Datenschutzrichtlinie von Sentry nachlesen:
Datenschutzerklärung von Sentry.
6. Vimeo
Auf unserer Webseite binden wir Videos des Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA ein. Vimeo Video ermöglicht es uns, Inhalte der Plattform in unsere Webseite zu integrieren. Vimeo Video nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien, um Nutzerverhalten auszuwerten, Nutzer wiederzuerkennen und Nutzerprofile zu erstellen. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um die Aktivität der angehörten Inhalte zu analysieren und Berichte zu erstellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Vimeo her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermit-telt werden. Der Einsatz von Vimeo Video erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers umfasst. Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außer-halb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Da-tenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Vimeo Video: https://vimeo.com/privacy
7. Facebook Buttons und Meta Pixel
Auf unserer Webseite sind sogenannte Facebook Buttons integriert, ein Dienst der Meta Plattform Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Diese Buttons ermöglichen es Ihnen, Inhalte unserer Webseite direkt auf dem sozialen Netzwerk Facebook zu teilen. Beim Anklicken oder Laden der Seite mit Facebook Button wird eine Verbindung zu den Servern von Meta hergestellt. Dabei wird Ihre IP-Adresse anonymisiert übertragen. Laut Angaben von Facebook werden hierbei keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Sollten Sie über Ihren Facebook-Account eingeloggt sein, ist es jedoch möglich, dass Meta personenbezogene Daten erhebt, verarbeitet und speichert. Der Einsatz des Facebook Buttons erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Speicherdauer der dabei verarbeiteten Daten wird von Meta bestimmt und liegt außerhalb unseres Einflussbereiches. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.
Zusätzlich verwenden wir auf unserer Webseite das sogenannte Meta Pixel, ebenfalls ein Dienst der Meta Plattform Ireland Limited. Dieser Pixel dient dazu, Besuchergruppen unserer Webseite zu segmentieren (sogenannte „Custom Audiences“), die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen (Conversion-Rate) und diese zu optimieren, insbesondere wenn Sie mit unseren Meta-basierten Werbeanzeigen interagieren. Die Nutzung des Meta Pixels basiert auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert. Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Die Speicherdauer, der von Meta verarbeiteten Daten wird von Meta selbst bestimmt und liegt außerhalb unseres Einflussbereichs. Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bei Facebook und Meta Pixel finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen https://www.facebook.com/privacy/policy/ .
VII. Ihre Rechte in Bezug auf die verwendeten Daten
Im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Sie haben das Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie über Einzelheiten der Verarbeitung und erhalten auf Wunsch eine Kopie dieser Daten. Nach Art. 16 DSGVO können Sie die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen. Außerdem steht Ihnen gemäß Art. 17 DSGVO das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu, soweit keine rechtlichen Verpflichtungen oder berechtigten Interessen einer Löschung entgegenstehen. Gemäß Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken zu lassen, wenn beispielsweise die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden. Nach Art. 20 DSGVO steht Ihnen zudem das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Das bedeutet, dass Sie personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder – soweit technisch machbar – an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen können, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und automatisiert erfolgt. Darüber hinaus haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Gemäß Art. 21 DSGVO können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt und Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, oder wenn sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. In bestimmten Fällen kann dieses Widerspruchsrecht eingeschränkt sein.
Schließlich haben Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen
Ihren Widerspruch gem. Art. 21 DSGO oder Ihren Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO richten Sie bitte an:
Dornröschen Karriereberatung GmbH
Telefon: +49 (0) 7021 / 879 67 30
E-Mail: christiane@dornroeschen-karriere.de