Mit vollem Mut voraus: Ja, ich will berufliche Veränderung!

Alle wollen Veränderungen

Berufliche VeränderungNahezu jeder kommt in seinem Leben an einen Punkt, wo er/sie sich eine Veränderung wünscht. Es kann etwas Kleines sein, wie eine Gewohnheit oder Routine zu verändern, oder etwas Großes, einen radikalen Lebenswandel oder Lebensschritt zu wagen – wie eine berufliche Veränderung.

Tatsächlich ist es nur so, dass der Wunsch nach Veränderungen meistens ein Wunsch bleibt. Statistisch dauert es durchschnittlich 2 Monate, bis sich eine neue Routine im Alltag etabliert hat. Das ist eine recht lange Zeit, sich auf eine Veränderung zu konzentrieren und auf das bevorstehende Ziel zu fokussieren. Dadurch werden diese Wünsche zu Veränderungen, insbesondere bei komplexen Vorhaben wie einer beruflichen Veränderung, oft nach ein paar Tagen oder Wochen wieder verworfen oder vergessen.

Darum fallen Veränderungen schwer
Dazu kommen unsere natürlichen und menschlichen Ängste und Sorgen vor dem Scheitern oder Versagen.
„Was ist, wenn ich es doch nicht schaffe? Dabei wünsche ich es mir so sehr. Aber wenn ich scheitere, dann bin ich enttäuscht. Ne, lieber erst gar keine Grundlage für das Traurig sein legen.“

 

Bei manchen läuft die Gedankenkette ähnlich ab. Viele Menschen bleiben lieber in ihrer Komfortzone und werden in der Findung passender Ausreden sehr kreativ, warum eine Veränderung – sei es im Privatleben oder eine berufliche Veränderung – vielleicht doch gar nicht so wichtig oder nötig ist. Eigentlich ist es ja aktuell auch in Ordnung so, wie es ist. Also bleiben wir in der sicheren und geschützten Komfortzone und wundern uns manchmal, warum vieles stagniert und wir irgendwie keinen Fortschritt erleben.

Deshalb sind Veränderungen so wichtig für unser Leben

Dabei sind Veränderungen so unbeschreiblich wichtig im Leben. Sie bringen nämlich unglaublich viele Vorteile für dich, deine Persönlichkeit, deine Entwicklung und letztendlich für deinen weiteren Weg:

  • Mut, Durchhaltevermögen und Disziplin werden gefordert und gefördert.
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an neue, unvorhergesehene Situationen werden entwickelt.
  • Fähigkeit, Probleme und Herausforderungen zu lösen und anzugehen, wird gefördert.
  • Horizont und Raum für neue Ideen wird erweitert.
  • Selbstvertrauen, Selbstwert und Selbstsicherheit werden gestärkt.

Gerade bei größeren Vorhaben wie einer beruflichen Veränderung geht es oftmals nicht ausschließlich um die Erreichung des Ziels, sondern viel mehr um den Weg dorthin. Denn eben dieser erfordert Mut, Durchhaltevermögen und Disziplin. Auf dem Weg zu Veränderungen triffst du höchstwahrscheinlich auf neue, unbekannte Situationen, neue Herausforderungen oder Probleme, die es zu lösen gilt, um weiterzukommen.

All das fördert und stärkt die oben genannten Punkte, insbesondere unser Selbstvertrauen.

Denn nach jeder geschafften und gelösten Herausforderung werden wir sicherer. Wir werden unserer Stärken und Fähigkeiten bewusster. Die Probleme, von denen wir glaubten, sie nicht lösen oder überwinden zu können, scheinen nun plötzlich doch recht simpel oder zumindest lösbar.

Dies gibt uns immer mehr Mut für weitere Schritte, um so der beruflichen Veränderung und damit dem großen Ziel näher zu kommen.

Mit Planung und kleinen Schritten zum Ziel

Auf dem Weg zum Ziel ist es sehr wichtig, die vorzunehmenden Schritte realistisch zu sehen. Es geht nicht darum, das Ziel sofort zu erreichen, sondern kontinuierlich dieses zu verfolgen.

Wenn du dir zum Beispiel eine berufliche Veränderung wünschst, weil dein aktueller Job nicht zu deiner Lebens- und Familiensituation passt, dich nicht erfüllt und glücklich macht, dann ist es wichtig zu verstehen, dass diese Veränderung nicht von heute auf morgen erfolgen wird.

Hier ist es wichtig, sich klar zumachen, welche Schritte gegangen werden müssen, um dieses Ziel zu erreichen.

Nimm dir hierbei kleine Schritte vor.
Diese sind nicht nur leichter zu gehen als große. Sie geben uns auch eher die Möglichkeit, direkt kleine Erfolge feiern zu können, statt Enttäuschung oder Niederlage zu erleben, weil der große Schritt zu groß war.

Wenn dein Ziel also eine berufliche Veränderung ist, dann ist es wichtig, dass du dir zunächst für dich klar machst, was du denn eigentlich vom neuen Job möchtest. Was würde dich glücklich machen und deine Anforderungen erfüllen? Erst danach kannst du anfangen, alle nötigen Unterlagen fertigzustellen und nach Stellenausschreibungen Ausschau zu halten.

Gesund und ohne Druck zum Ziel

Ganz wichtig ist, dass du dir auf dem Weg zur beruflichen Veränderung keinen Druck machst. Du darfst den Weg in deinem Tempo gehen. Schau nach dir und deinen Möglichkeiten.

Die Veränderung muss nicht sofort erfolgen. Genieß den Weg dorthin, damit du letztlich zurückblicken kannst und auf dich stolz sein kannst, was du alles geleistet, überwunden und erreicht hast.

Und wenn ein Schritt mal länger dauert als gewollt, dann ist es so. Dann soll es vielleicht auch so sein, denn auch das gibt dir die Möglichkeit, für weitere Schritte zu lernen.

Hole dir die nötige Unterstützung für deine berufliche Veränderung

So groß der Wunsch nach Veränderung oft ist, genauso wichtig ist es, einen Plan zu haben. Oft verpuffen unsere Wünsche aus einem einzigen Grund: wir wissen nicht, wo wir anfangen sollen und welche Schritte nötig sind, um zum Ziel zu kommen.

Dabei ist es überhaupt nicht verwerflich, nach Unterstützung zu suchen.
Oftmals kann die Situation von der Seite nochmal auf eine ganz andere, vorteilhafte Art und Weise angeschaut und analysiert werden, als aus der eigenen Perspektive. Damit ergeben sich viele neue Ideen und Möglichkeiten, wie der Weg zum Ziel aussehen kann.

Wenn du dir eine berufliche Veränderung wünschst, aber an dem Punkt stehst, nicht beantworten zu können, was du dir genau wünschst, wie dein neuer Job aussehen soll und was du überhaupt machen möchtest, dann melde dich bei uns.

Vielen Menschen, insbesondere Frauen und Müttern, geht es so.
Der Wunsch nach Veränderung und nach Erfüllung eigener beruflicher Träume und Ziele ist sehr groß, doch es fehlt die Sicht, wie diese Träume und Ziele erreicht werden können und was dafür nötig ist.

Genau dafür sind wir von der Dornröschen Karriereberatung da. Wir unterstützen dich dabei, klar zu definieren und herauszufinden, was deine Wünsche, Ziele und Vorstellungen sind. Wir finden gemeinsam heraus, welche wunderbaren Stärken und Fähigkeiten du hast und wie du diese bestmöglich in deinem Beruf einsetzen kannst. Wir finden gemeinsam heraus, welche Branchen und Berufe bestmöglich zu dir, deiner Lebenssituation und deinen Vorstellungen passen könnten und erstellen alle nötigen Unterlagen, damit deiner Bewerbung nichts mehr im Wege steht.

Melde dich gerne für ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.