Brüche im Lebenslauf: Kein Karrierehindernis für Mamas!
Viele kennen es, aber Mamas trifft es besonders häufig: Dein Lebenslauf ist alles andere als eine geradlinige Erfolgsgeschichte. Erst Elternzeit, dann Teilzeitjobs, vielleicht eine berufliche Neuorientierung oder Zeiten, in denen die Familie einfach Vorrang hatte – all das sind vermeintliche „Brüche im Lebenslauf“.
Du fragst dich, ob solche Brüche wirklich ein Nachteil sind? Ganz und gar nicht! In diesem Artikel erzählen wir dir, warum du dich mit deiner Vita nicht verstecken musst, wie du die Lücken in deinem Lebenslauf kompetent erklärst und welche Stärken du daraus ableiten kannst.
Warum Brüche im Lebenslauf ganz normal sind
Heutzutage sind Brüche im Lebenslauf in der Arbeitswelt keine Seltenheit mehr. Insbesondere wir Mütter erleben oft Phasen, in denen wir beruflich pausieren oder umsteigen. Sei es eine Auszeit für die Familie, eine berufliche Neuorientierung oder ein Wiedereinstieg nach der Elternzeit – all das sind keine Schwächen, sondern ganz im Gegenteil: es sind wertvolle Erfahrungen.
Die meisten Arbeitgeber wissen mittlerweile, dass ein „perfekter“ Lebenslauf kein Garant für bessere Mitarbeitende ist. Flexibilität, Belastbarkeit und Organisationstalent stehen heute viel mehr im Fokus – alles Soft Skills, die Mamas ohnehin mitbringen. Alles, was du daher tun musst, ist Brüche im Lebenslauf als Teil deiner persönlichen Entwicklung darzustellen. Mit selbstbewusster Kommunikation ein Kinderspiel.
Wie du Brüche im Lebenslauf kompetent erklärst
Vielen Arbeitsuchenden mag ein lückenloser Lebenslauf wünschenswert erscheinen, aber die meisten Personalverantwortlichen wissen heutzutage zum Glück, dass authentische Menschen keine geraden Karrierewege haben. Das Wichtigste ist, dass du ehrlich bleibst, aber positiv formulierst. Hier einige Beispiele:
- Elternzeit: Statt „2021-2025: Keine berufliche Tätigkeit“ lieber „2021-2025: Elternzeit mit Weiterbildung im Bereich XY“.
- Pflege eines Familienmitglieds: Stelle dabei deine erworbenen Fähigkeiten wie Zeitmanagement, Belastbarkeit und Empathie in den Vordergrund.
- Weiterbildungen oder Selbstständigkeit: Auch wenn du in dieser Zeit kein festes Einkommen hattest: Lernprozesse und neue Kompetenzen hast du dir dabei allemal erworben.
Brüche im Lebenslauf sind absolut kein Problem. Sie sind vielmehr ein Beleg für deine Vielseitigkeit und Lernbereitschaft. Besonders die wertvollen Soft Skills, die du als Mama entwickelt hast, sind in der Arbeitswelt gefragter denn je.
Wie du aus Brüchen im Lebenslauf deine Stärken ableitest
Brüche im Lebenslauf können auch eine prima Gelegenheit sein, um deine Stärken hervorzuheben. Gerade du als Mama hast durch deine Erfahrungen in der Familienmanagement viele Fähigkeiten erworben, die auch im Job wertvoll sind. Dazu gehören:
- Multitasking und Stressmanagement: Du kennst es bestimmt: der Alltag mit Kindern erfordert ein hohes Maß an Organisationstalent.
- Problemlösungsfähigkeit: Spontane Lösungen für spontane Herausforderungen finden? Kein Problem für Mama!
- Kommunikationsfähigkeit: Kinder sind wahre Verhandlungskünstler. Wer mit seinen Kindern verhandeln kann, kann also auch im Beruf erfolgreich Gespräche führen.
- Empathie und Teamfähigkeit: In einer Familie hat jeder seine eigenen Bedürfnisse. Darauf einzugehen und Kompromisse zu finden, gehört zu den Kompetenzen jeder Mama.
Wenn du also das nächste Mal vor deinem Lebenslauf sitzt und grübelst, wie du deine Karrierepausen am besten beschönigst, dann denk daran: Brüche im Lebenslauf sind nicht einfach nur Lücken, sondern auch wertvolle Lebensabschnitte, die dich und deine Erfahrungen bereichert haben.
Tipps für deinen erfolgreichen Wiedereinstieg
Wenn du nach einer Pause wieder ins Berufsleben einsteigen willst, haben wir hier noch einige Strategien, die dir helfen können:
- Nutze Netzwerke: Ob ehemalige KollegInnen, berufliche soziale Netzwerke wie LinkedIn oder private Netzwerke wie Mama-Communities – jeder Kontakt kann dir beim Wiedereinstieg helfen.
- Mache Coachings oder Weiterbildungen: mit Online-Kursen oder Workshops kannst du deine Kompetenzen auffrischen und deinen Lebenslauf aufwerten.
- Glänze mit Selbstbewusstsein: Denk daran, Mamas haben viel zu bieten! Sei stolz auf deine Erfahrungen und präsentiere sie entsprechend.
- Zeig Flexibilität: Nicht immer ist der erste Job nach dem Wiedereinstieg gleich der absolute Traumjob. Falls nötig, starte mit Teilzeit oder freiberuflicher Arbeit und nutze dann von dort aus die Möglichkeiten für weitere Schritte.
Unser Tipp: Lass dich von Brüchen im Lebenslauf nicht davon abhalten, deine beruflichen Ziele zu verfolgen! Mit der richtigen Strategie kannst du sie sogar als Vorteil nutzen.
Dein Lebenslauf erzählt deine Geschichte und Brüche im Lebenslauf sind nicht das Ende deiner Karriere! Sie sind ein Teil deines einzigartigen Weges und zeigen, dass du flexibel, lernbereit und anpassungsfähig bist. Diese Eigenschaften werden in der modernen Arbeitswelt geschätzt, also sei stolz auf deine Erfahrungen. Versteck dich nicht, sondern erkläre deine Umbrüche selbstbewusst und nutze sie so zu deinem Vorteil!