Jobcoaching mit AVGS

In der heutigen Arbeitswelt stehen viele Menschen vor der Herausforderung, ihren beruflichen Weg neu zu definieren. Ob nach einer Phase der Arbeitslosigkeit, dem Wunsch nach beruflicher Neuorientierung oder dem Streben nach persönlicher Weiterentwicklung – die Gründe sind vielfältig. Eine effektive Unterstützung bietet hierbei das Jobcoaching mit dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS). Doch was verbirgt sich genau hinter diesem Angebot, und wie kann es dir auf deinem Karriereweg helfen?

Was ist der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)?

Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein, kurz AVGS, ist ein Instrument der Agentur für Arbeit und der Jobcenter, das Arbeitssuchenden ermöglicht, an Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung teilzunehmen. Diese Maßnahmen können von externen Bildungsträgern oder Coaches durchgeführt werden und zielen darauf ab, die Beschäftigungsfähigkeit der Teilnehmer zu erhöhen. Der AVGS deckt dabei die Kosten für diese Maßnahmen vollständig ab, sodass für die Teilnehmer keine finanziellen Belastungen entstehen.

Welche Unterstützung bietet der AVGS?

Der AVGS kann für verschiedene Maßnahmen genutzt werden, die auf die individuelle berufliche Situation abgestimmt sind. Dazu gehören:

  • Jobcoaching: Individuelle Unterstützung bei der beruflichen Orientierung, Bewerbung und Persönlichkeitsentwicklung.
  • Qualifizierungsmaßnahmen: Weiterbildungskurse oder Umschulungen, um neue berufliche Fähigkeiten zu erlernen.
  • Existenzgründungsberatung: Unterstützung für Menschen, die sich mit einer Geschäftsidee selbstständig machen möchten.
  • Bewerbungcoaching: Optimierung von Bewerbungsunterlagen und gezielte Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche.

Durch diese vielseitigen Maßnahmen kann der AVGS eine wertvolle Hilfe für den beruflichen Wiedereinstieg oder eine erfolgreiche berufliche Neuorientierung sein.

Wie funktioniert das Jobcoaching mit AVGS?

Das Jobcoaching im Rahmen des AVGS ist eine individuelle Unterstützung, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Coachees zugeschnitten ist. Ein erfahrener Coach begleitet den Teilnehmer dabei, seine beruflichen Ziele zu definieren, Stärken und Potenziale zu erkennen und Strategien zum erfolgreichen Wiedereinstieg, z.B. nach langer Elternzeit, in den Arbeitsmarkt zu entwickeln.

Ablauf des Jobcoachings:

  1. Erstgespräch: Analyse der aktuellen Situation, Festlegung der Ziele und Erwartungen.
  2. Kompetenzanalyse: Identifikation von Stärken, Schwächen und Potenzialen.
  3. Bewerbungsstrategien: Erstellung oder Optimierung von Bewerbungsunterlagen, Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche.
  4. Sichtbarkeit auf dem Arbeitsmarkt: Erstellung eines authentischen Bewerberprofils, Aufbau von Netzwerken.
  5. Interview-Training: Vorbereitung und Training von Vorstellungsgesprächen

Vorteile des Jobcoachings mit AVGS

  • Individuelle Betreuung: Maßgeschneiderte Unterstützung, die auf die persönlichen Bedürfnisse eingeht.
  • Kostenfreiheit: Durch den AVGS entstehen keine Kosten für den Teilnehmer.
  • Netzwerkaufbau: Zugang zu Netzwerken und Kontakten, die den Jobeinstieg erleichtern können.
  • Kompetenzentwicklung: Förderung von Soft Skills und fachlichen Kompetenzen.

Wer hat Anspruch auf einen AVGS?

Grundsätzlich können folgende Personengruppen einen AVGS beantragen:

  • Arbeitslose mit Anspruch auf Arbeitslosengeld I oder II.
  • Von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, beispielsweise aufgrund von Kündigung.
  • Berufsrückkehrer, die nach einer längeren Pause wieder in den Arbeitsmarkt einsteigen möchten.

Die Entscheidung über die Vergabe eines AVGS liegt im Ermessen des zuständigen Arbeitsvermittlers.

Wie beantrage ich einen AVGS?

Der Antrag auf einen AVGS erfolgt direkt bei der zuständigen Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter. In einem persönlichen Gespräch mit dem Arbeitsvermittler wird der individuelle Unterstützungsbedarf ermittelt und geprüft, ob die Voraussetzungen für einen AVGS erfüllt sind. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über mögliche Coaching-Anbieter zu informieren, um im Gespräch konkrete Vorschläge unterbreiten zu können.

Erfolgsgeschichten: Wie Jobcoaching mit AVGS Leben verändert hat

Viele Menschen haben durch das Jobcoaching mit AVGS ihren beruflichen Weg erfolgreich neu gestaltet. Ein Beispiel ist Maria, die nach einer längeren Familienphase den Wiedereinstieg suchte. Durch das Coaching erkannte sie ihre Stärken im Vertrieb und fand eine Anstellung in einem Möbelhaus. Ein anderes Beispiel ist Sebastian, der in seiner Position unzufrieden war, wie es weitergeht. Mit Unterstützung seines Coaches entdeckte er seine Leidenschaft für die Prozessoptimierung und arbeitet nun erfolgreich in diesem Bereich.

Häufige Fragen zum Jobcoaching mit AVGS

1. Wie lange dauert ein Jobcoaching mit AVGS?

Die Dauer variiert je nach individuellem Bedarf und Vereinbarung mit dem Coach. In der Regel umfasst ein Coaching mehrere Sitzungen über einen Zeitraum von einigen Wochen bis Monaten.

2. Kann ich den Coach frei wählen?

Ja, du kannst den Coach oder Anbieter frei wählen, sofern dieser für AVGS-Maßnahmen zugelassen ist. Es ist empfehlenswert, verschiedene Anbieter zu vergleichen und einen Coach zu wählen, der zu deinen Bedürfnissen passt.

3. Was passiert, wenn ich während des Coachings eine Stelle finde?

Das Coaching kann flexibel an deine neue Situation angepasst oder bei Bedarf vorzeitig beendet werden. Wichtig ist, dass du deinen Coach und das Jobcenter über deine neue Beschäftigung informierst.

4. Muss ich das Coaching absolvieren, wenn ich einen AVGS erhalte?

Der AVGS bietet dir die Möglichkeit, ein Coaching in Anspruch zu nehmen, jedoch besteht keine Verpflichtung. Es ist aber die perfekte Möglichkeit, deine beruflichen Perspektiven zu verbessern!

Fazit: Nutze deine Chance durch Jobcoaching mit AVGS!

Jobcoaching mit AVGS ist eine großartige Möglichkeit, deine Karriere gezielt voranzutreiben. Wenn du dich beruflich neu orientieren oder deinen Wiedereinstieg erfolgreich gestalten möchtest, kann ein erfahrener Coach dir wertvolle Unterstützung bieten. Nutze diese kostenfreie Chance und starte noch heute in eine vielversprechende berufliche Zukunft!

Jetzt aktiv werden: Beantrage deinen AVGS bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter und finde einen passenden Coach, der dich auf deinem Weg begleitet!

Du hast Fragen? Wir unterstützen dich gerne! Buche dir einfach ein kostenloses unverbindliches Erstgespräch und wir analysieren gemeinsam, wie du am besten durchstartest!