Wie dein Selbstwertgefühl dich zum Erfolg führen kann

Wenn du Menschen fragst, was sie unter dem Selbstwert oder dem Selbstwertgefühl verstehen, dann kommt oft die Antwort: „Ja, das was ich von mir denke“ oder „Meine Meinung über mich und wie ich mich finde.“

Prinzipiell ist das auch richtig, doch viele unterschätzen, welchen Einfluss das Selbstwertgefühl auf unser Leben, unseren Alltag, unsere Beziehungen, unser Verhalten und auch auf unseren Fortschritt und Erfolg im Leben hat.

Kennst du den Ausdruck: „Das was du spürst und fühlst, das strahlst du nach außen aus“?

In diesem kurzen, aber starken Spruch steckt eine unglaublich tiefe Wahrheit. Denn das, was wir von und über uns selbst denken, was wir fühlen, das strahlen wir tatsächlich unterbewusst aus, sodass andere Menschen automatisch das Gleiche über uns anfangen zu fühlen und zu denken.

Bin ich ein unsicherer Mensch und zweifle an jedem Wort, das ich sage? Dann werden meine Mitmenschen diese Unsicherheit fühlen. Sie werden meine Zweifel bemerken, selbst wenn ich noch so arg versuche, sie zu verstecken.

Wenn ich innerlich unsicher bin, meinen Wert nicht wirklich kenne und versuche, es mit einer vielleicht etwas überspitzten und unbewusst theatralisch aufgesetzten Art zu überspielen, dann werden meine Mitmenschen diese Art als unnatürlich empfinden. Sie werden spüren, dass diese Art nicht echt ist, sondern nur eine Fassade.

Eine der effektivsten Möglichkeiten, hier anzusetzen, sind gezielte Übungen um das Selbstwertgefühl zu stärken. Solche Übungen helfen dir, die eigene Unsicherheit zu analysieren und gezielt gegen sie vorzugehen.

Wenn du in deinem Leben ein paar Rückschläge hattest und etwas nicht so geklappt hat, wie du es wolltest, und du in deinem Inneren höchst unsicher bist, was du eigentlich kannst und ob du überhaupt was kannst, dann wirst du vermutlich nicht wieder die Motivation und den Elan finden, noch einen Versuch und Schritt zu wagen. Hier können gezielte Übungen um das Selbstwertgefühl zu stärken dabei helfen, die innere Angst zu überwinden.

Stattdessen wird ein Mensch, der an seine Ideen, Visionen, Fähigkeiten und Stärken glaubt, immer und immer wieder einen nächsten Schritt wagen, in der Überzeugung und Hoffnung, dass es ihn zum Erfolg führen wird. Dank seines hohen Selbstwertgefühls wird er die Rückschläge nicht als Niederlagen sehen, sondern als Chancen, daraus zu lernen. Auch hier sind Übungen um das Selbstwertgefühl zu stärken ein Schlüssel, um diese Denkweise zu etablieren.

Beispiele für den Einfluss des Selbstwertgefühls auf unser Leben gibt es viele. Doch was genau ist denn jetzt das Selbstwertgefühl, und welche Bereiche im Leben umfasst es wirklich?

Was ist Selbstwertgefühl?

Der Selbstwert ist eine subjektive Meinung eines Menschen über sich, seine Fähigkeiten, Stärken, Talente und Kompetenzen. Es umfasst sowohl bewusste als auch unbewusste Wahrnehmung von sich selbst, z. B. Gefühle der Zuneigung oder Abneigung sich selbst gegenüber. Der Selbstwert ist Teil des Selbstkonzeptes, also des Gesamtbildes, welches ein Mensch über sich hat, und beschreibt vor allem die gefühlsmäßige Komponente des Ich-Selbst.

Dabei darf ein hohes Selbstwertgefühl keineswegs mit Überheblichkeit gleichgestellt werden. Das Selbstwertgefühl entscheidet mehr darüber, ob wir uns selbst als „wertvoll“ und „gut genug“ betrachten.

Es gibt zahlreiche Übungen um das Selbstwertgefühl zu stärken, die helfen, diese Balance zu finden und zu bewahren. Diese Methoden zielen darauf ab, das Bewusstsein für die eigenen Stärken und Schwächen zu schärfen und ein gesundes Selbstbild zu entwickeln.

Einflüsse auf den Selbstwert

Das Spannende am Selbstwertgefühl ist, dass dieses von zahlreichen Lebensereignissen beeinflusst werden kann. Dazu gehören Intensität der Beziehungen, Freundschaften und Partnerschaften, Anzahl der sozialen Kontakte, physische Gesundheit, beruflicher Erfolg, Zufriedenheit und auch das Gefühl von Sicherheit.

Meistens basiert der Selbstwert auf einem Vergleichswert gegenüber anderen. Selbst wenn wir versuchen, uns nicht mit anderen zu vergleichen, passiert das oft unterschwellig.

Eine gute Möglichkeit, aus diesem Muster auszubrechen, sind Übungen um das Selbstwertgefühl zu stärken, die darauf abzielen, den Fokus wieder auf die eigenen Werte und Ziele zu legen.

Nun ist das Interessante an der Sache, dass auch der Selbstwert all die genannten Lebensereignisse beeinflussen kann. Somit ist es ein ständiges und nie endendes Miteinander, denn der Einfluss findet gegenseitig statt.

Je sicherer und überzeugter du von dir selbst bist, desto sicherer und überzeugter gehst du in jede neue Lebensphase, sei es Partnerschaft, neuer Job, eine Ausbildung etc. Je mehr Erfolge du in den einzelnen Lebensbereichen verzeichnest, desto größer wird auch dein Selbstwertgefühl über die Zeit werden.

Regelmäßige Übungen um das Selbstwertgefühl zu stärken können hier einen wichtigen Beitrag leisten, um sich diesen positiven Kreislauf zunutze zu machen.

Je mehr Zweifel dich plagen über dein Können und Sein, desto skeptischer und unsicherer wirst du jede neue Aufgabe im Leben angehen. Die Angst, etwas falsch zu machen, wird viele deiner Handlungen und Intuitionen überschatten, und der Erfolg wird deutlich schwerer zu erreichen sein.

Bausteine des Selbstwerts

Zahlreiche Psychotherapeuten und Kliniken, darunter auch das Westpfalz-Klinikum, betrachten den Selbstwert als Konstrukt aus vier Säulen. Diese lassen sich mit gezielten Übungen um das Selbstwertgefühl zu stärken gezielt entwickeln und stabilisieren.

  1. Selbstakzeptanz: Hier geht es darum, eine positive Einstellung sich selbst gegenüber zu haben, sich selbst zu respektieren und sich, seine Stärken und Schwächen hinzunehmen. Es geht darum, wertzuschätzen, wie und was man ist, und sich physisch und psychisch wohlzufühlen. Übungen um das Selbstwertgefühl zu stärken können helfen, diese Akzeptanz aufzubauen.
  2. Selbstvertrauen: Dieses beschreibt eine positive Einstellung zu den eigenen Fähigkeiten, Möglichkeiten und Leistungen. Es geht um eine realistische und gleichzeitig positive Einschätzung dessen, was man gut kann, und um das Durchhalten in schwierigen Situationen sowie das Treffen von Entscheidungen. Hier können Übungen um das Selbstwertgefühl zu stärken gezielt eingesetzt werden, um dieses Vertrauen in sich selbst zu festigen.
  3. Soziale Kompetenz: Die Fähigkeit, mit anderen Menschen zielführend zu kommunizieren und in sozialen Situationen sicher zu agieren, ist essenziell. Auch in diesem Bereich gibt es Übungen um das Selbstwertgefühl zu stärken, die dir helfen, souveräner aufzutreten.
  4. Soziales Netz: Ein stabiles und unterstützendes soziales Netz gibt uns das Gefühl, nicht allein zu sein. Der Austausch mit anderen und das Vertrauen auf enge Beziehungen können ebenfalls durch spezifische Übungen um das Selbstwertgefühl zu stärken gefördert werden.

Um ein starkes und stabiles Selbstwertgefühl zu schaffen, sollten alle vier Säulen im Idealfall in Balance sein.

Tipps für ein gestärktes Selbstwertgefühl

Das Selbstwertgefühl wird nicht von heute auf morgen stabil und gestärkt – es ist ein Prozess, doch es lohnt sich absolut jeder Schritt. Diese Tipps kannst du wunderbar in deinen Alltag integrieren, um deinen Selbstwert langfristig zu stärken:

  • Sei achtsam mit dir und gib dir die nötige Zeit bzw. Auszeit, positive Energie zu schöpfen.
  • Hör auf, dich mit anderen zu vergleichen. Jeder hat seine Stärken und Schwächen, Ecken und Kanten, doch genau das macht uns aus. Nutze Übungen um das Selbstwertgefühl zu stärken, um diese Individualität zu schätzen.
  • Arbeite deine positiven Eigenschaften, Stärken und Fähigkeiten heraus.

Selbstwert und Erfolg im Beruf

Der Selbstwert hat einen großen Einfluss auf alle unsere Schritte und Fortschritte im Leben. Auch Erfolg und Fortschritt im Beruf hängt maßgeblich von deinem Selbstwertgefühl ab.

Zweifelst du an deinen Fähigkeiten oder deiner Person, weil du glaubst, die anderen sind eh besser als du, so wird es vermutlich schwierig werden, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Wusstest du übrigens, dass Menschen hauptsächlich mit ihrer Persönlichkeit, ihrem Charakter und ihrer Ausstrahlung überzeugen, statt mit Fakten? Genau darum geht es hier! Übungen um das Selbstwertgefühl zu stärken können dabei helfen, diese innere Überzeugung aufzubauen.